Wir begrüßen Sie herzlich auf der Homepage unserer Kirchengemeinde!
Tradition und Offenheit
Mit diesen zwei Wörtern könnten wir das Leben der vor mehr als 450 Jahren gegründeten Kirchengemeinde, die deutsche Wurzeln hat, zusammenfassen, und den Wunsch, dass wir sie durch die lutherische Reformation auf wieder entdeckte Grundlagen von Jesus mit Hilfe des Heiligen Geistes auch heute bauen wollen.
Wir möchten eine offene und aufnehmende Gemeinschaft sein, in der sowohl die seit mehreren Generationen hier lebenden Kőszeger (Günser) Familien als auch die Ansiedler ein Zuhause finden können. Wir glauben, dass Gott auch uns beim Aufbau seines Gottesstaates braucht.
Die Lage unserer Gebäude erzählt von der oft stürmischen Vergangenheit. Die Kőszeger evangelische Insel,- „INSULA LUTHERNA”- zeigt einerseits die Epoche der aufgezwungenen Geschlossenheit in der Vergangenheit, andererseits aber den Wunsch nach der Deutung auf Gott und nach der Öffnung der Tore. Sowohl die Bewahrung der wertvollen Tradition als auch die Offenheit auf das Neue sind im heutigen Leben unserer Gemeinde zu erkennen. In der Förderung des ökumenischen Lebens unserer Stadt spielen auch wir gerne eine Rolle und wir pflegen mit anderen christlichen Brüdern einen guten Kontakt.
Wir heißen Sie in unseren Gottesdiensten oder zu anderen Gelegenheiten willkommen, wenn Sie unsere Stadt, die auch das „Schmuckkästchen” Ungarns genannt wird, besuchen.
Ein feste Burg ist unser Gott!
Pfarrerin Erzsébet B. Rohn und
Pfarrer Csaba Baranyay
Die Geschichte unserer Kirchengemeinde
Die evangelische Gemeinde in der katholischen Kirche
Die Geschichte der evangelischen Gemeinde in unserer Stadt hatte einen seltsamen Anfang. Das Datum können wir auf das Jahr 1550 legen. Auch vorher gab es schon Zeichen, dass sich die Reformation durchsetzte.
Nach Károly Chernel lebten auch in der Familie Jurisich manche, die an der Reformation interessiert waren. Noch früher kam eine Vorwelle der Reformation an, eine gewisse Anna Kőszegi wurde verurteilt, weil sie „Waldenser” war.